- nützlich
- intelligent; sinnvoll; weise; weltklug; klug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich); dienlich; von Nutzen; günstig; vorteilhaft; hilfreich; praktikabel; patent; zweckmäßig; praktisch; zweckdienlich; angebracht; viabel; brauchbar; passend; opportun; geeignet; trefflich; gut; gedeihlich; wohl
* * *
nütz|lich ['nʏts̮lɪç] <Adj.>:für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend:eine nützliche Beschäftigung; allerlei nützliche Dinge kaufen; das Wörterbuch erweist sich als nützlich für meine Arbeit.Syn.: ↑ brauchbar, ↑ dienlich, ↑ förderlich, ↑ fruchtbar, ↑ hilfreich, ↑ konstruktiv (bildungsspr.), ↑ lohnend, ↑ zweckdienlich, ↑ zweckmäßig.* * *
nụ̈tz|lich 〈Adj.〉 Nutzen bringend, gewinnbringend, ertragreich; Ggs schädlich ● allerlei \nützliche Dinge; \nützliche Pflanzen, Tiere; sich \nützlich machen Hand anlegen, helfen; kann ich Ihnen in, mit etwas \nützlich sein? behilflich sein, helfen; deine Arbeit, dein Buch, dein Hinweis war mir sehr \nützlich; das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden* * *
nụ̈tz|lich <Adj> [mhd. nützelich]:für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend:-e Dinge;-e Pflanzen, Tiere;einer -en (sinnvollen) Beschäftigung nachgehen;die Erfindung ist sehr n., hat sich als recht n. erwiesen;<subst.:> versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden;☆ sich n. machen (etw. Nutzbringendes tun, bei etw. helfen).* * *
nụ̈tz|lich <Adj> [mhd. nützelich]: für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend: -e Dinge, Geräte, Bücher; eine -e Beschäftigung; Viele Rentner ergänzen ihrerseits Fürsorge und Geselligkeit durch gesellschaftlich -e Tätigkeit (NNN 3. 8. 84, o. S.); -e Pflanzen, Tiere; einer -en (sinnvollen) Beschäftigung nachgehen; Ihr wisst ja gar nicht, was ihr da tut. Nützliche (sich ausnutzen lassende) Idioten seid ihr (Zenker, Froschfest 218); unsere Gespräche waren n. und konstruktiv; die Erfindung ist sehr n., hat sich als recht n. erwiesen; du warst mir bei dieser Arbeit sehr n. (hast mir sehr geholfen); <subst.:> versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden; *sich n. machen (etw. Nutzbringendes tun, bei etw. helfen): Es sprach nichts dagegen, dass Anna auf dem Hof blieb, sie konnte sich n. machen (Brecht, Geschichten 149).
Universal-Lexikon. 2012.