nützlich

nützlich

* * *

nütz|lich ['nʏts̮lɪç] <Adj.>:
für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend:
eine nützliche Beschäftigung; allerlei nützliche Dinge kaufen; das Wörterbuch erweist sich als nützlich für meine Arbeit.
Syn.: brauchbar, dienlich, förderlich, fruchtbar, hilfreich, konstruktiv (bildungsspr.), lohnend, zweckdienlich, zweckmäßig.

* * *

nụ̈tz|lich 〈Adj.〉 Nutzen bringend, gewinnbringend, ertragreich; Ggs schädlich ● allerlei \nützliche Dinge; \nützliche Pflanzen, Tiere; sich \nützlich machen Hand anlegen, helfen; kann ich Ihnen in, mit etwas \nützlich sein? behilflich sein, helfen; deine Arbeit, dein Buch, dein Hinweis war mir sehr \nützlich; das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden

* * *

nụ̈tz|lich <Adj> [mhd. nützelich]:
für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend:
-e Dinge;
-e Pflanzen, Tiere;
einer -en (sinnvollen) Beschäftigung nachgehen;
die Erfindung ist sehr n., hat sich als recht n. erwiesen;
<subst.:> versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden;
sich n. machen (etw. Nutzbringendes tun, bei etw. helfen).

* * *

nụ̈tz|lich <Adj> [mhd. nützelich]: für einen bestimmten Zweck sehr brauchbar; Nutzen bringend: -e Dinge, Geräte, Bücher; eine -e Beschäftigung; Viele Rentner ergänzen ihrerseits Fürsorge und Geselligkeit durch gesellschaftlich -e Tätigkeit (NNN 3. 8. 84, o. S.); -e Pflanzen, Tiere; einer -en (sinnvollen) Beschäftigung nachgehen; Ihr wisst ja gar nicht, was ihr da tut. Nützliche (sich ausnutzen lassende) Idioten seid ihr (Zenker, Froschfest 218); unsere Gespräche waren n. und konstruktiv; die Erfindung ist sehr n., hat sich als recht n. erwiesen; du warst mir bei dieser Arbeit sehr n. (hast mir sehr geholfen); <subst.:> versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden; *sich n. machen (etw. Nutzbringendes tun, bei etw. helfen): Es sprach nichts dagegen, dass Anna auf dem Hof blieb, sie konnte sich n. machen (Brecht, Geschichten 149).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nützlich — Nützlich, er, ste, adj. et adv. Nutzen habend und bringend, doch nur in dem ersten Falle der dritten Bedeutung, durch seinen Gebrauch oder Genuß jemandes Absicht befördernd, und in engerm Verstande, den Zustand anderer Dinge verbessernd; im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nützlich — Adj. (Grundstufe) jmdm. einen Vorteil bringend, brauchbar Synonym: nutzbringend Beispiele: Dieses Wörterbuch ist bei der Arbeit sehr nützlich. Dein Rat war mir sehr nützlich …   Extremes Deutsch

  • nützlich — Danke für den Tipp. Das war sehr nützlich …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • nützlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • praktisch • wertvoll Bsp.: • Eine Säge ist ein sehr nützliches Werkzeug …   Deutsch Wörterbuch

  • nützlich — nụ̈tz·lich Adj; 1 nicht adv; so, dass etwas davon einen ↑Nutzen (1) hat ≈ brauchbar, hilfreich ↔ nutzlos, unnütz <ein Hinweis, eine Beschäftigung, ein Geschenk, Pflanzen, Tiere; (allerlei) Dinge; jemand / etwas erweist sich als nützlich>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nützlich — 1. Es kan nit alles nutzlich sein, so dir geht durch den hals hinein. – Loci comm., 26. Lat.: Non omne est saluum, quod temere mittis in aluum. (Loci comm., 26.) 2. Was dir nützlich, nimm ins Haus; wenn nicht, so wirf s zur Thür hinaus. – Merx,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nützlich — brauchbar, förderlich, fruchtbar, fruchtbringend, geeignet, Gold wert, gut, gute Dienste leistend, nutzbringend, nütze, Nutzen bringend, praktikabel, praktisch, segensreich, sinnvoll, tauglich, von Nutzen/Wert, vorteilhaft, wertvoll, wirksam, zu… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nützlich — Nutzen: Die seit dem 17. Jh. gebräuchliche Form »Nutzen« hat sich aus der älteren stark flektierenden Form »Nutz« (mhd., ahd. nuz) unter Einwirkung des schwach flektierenden frühnhd. Nutze (mhd. nutze) entwickelt. Das Substantiv »Nutz« ist heute… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nützlich — nụ̈tz|lich ; sich nützlich machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nützlich sein — [Redensart] Auch: • gelegen kommen • sehr gelegen kommen • wie gerufen kommen Bsp.: • Wirf die leere Schachtel nicht weg. Vielleicht können wir sie noch einmal gut gebrauchen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”